Lebenselexier Atemluft

…was kann die Atemwege schädigen?

Wir atmen sauerstoffhaltige Umgebungsluft ein. Der Sauerstoff gelangt über die Lunge in die Blutbahn und wird über den Kreislauf an jede einzelne Körperzelle gebracht.

Die Umgebungsluft enthält allerdings auch Stoffe, die die Atemwege schädigen können.

Endlich durchatmen

Täglich in Bewegung

Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem (COPD) sowie Asthma sind die häufigsten chronischen Erkrankungen der Atemungsorgane. Ein großer Teil der Bevölkerung hat aufgrund dieser Erkrankung unter Atemnot zu leiden.

„Endlich durchatmen“ ist ein Ratgeber für Menschen, die sich bei solchen Beschwerden selbst helfen wollen, in Ergänzung einer Therapie unter fachlicher Anleitung.

Sole und mee(h)r…

Gut zu wissen

Gerade im Hinblick auf die trockene Luft in überhitzten Räumen und häufige Atemwegsinfekte im Winterhalbjahr ist es von großem Vorteil, regelmäßig zu inhalieren.

Das Inhalieren von Salzlösung (Sole) führt zu einer besseren Befeuchtung und Durchblutung der Atemwege und erhöht dadurch die Abwehrkräfte der Schleimhäute gegenüber Erregern.

Heilstollentherapie

Klimatherapeutisches Naturheilverfahren als ergänzende Maßnahme

Zertifizierte Therapieeinrichtungen sichern die Qualität der Luft und der Betreuung im Heilstollen. Während die Therapie in Osteuropa ein allgemein anerkanntes und vielfach eingesetztes Naturheilmittel ist, wird diese Therapieoption in Deutschland noch eher selten in Betracht gezogen.
Foto: Eine Lungensportgruppe trifft sich regelmäßig im Heilstollen.

Mekka für Sauerstoff-Patienten

Fragen ausdrücklich erwünscht!

Mein Leben mit drei lebenserhaltenen Therapien

…jedem Fragesteller, jedem Aktiven bin ich sehr dankbar, denn unsere Treffen und unsere Gespräche empfinde ich immer als Motivation, die wiederum – davon bin ich überzeugt – vielleicht einen nicht unerheblichen Einfluss darauf hat, dass ich nunmehr seit 19 Jahren mit der Langzeit-Sauerstofftherapie lebe.

Im Strudel der Unsicherheit

Die fünfte Lebenswoche…

Knapp zwei Jahre nach Geburt unserer Tochter Hilla kam 2003 unser Sohn Enno zur Welt und wir hatten das herrliche Gefühl, nun eine komplette Familie zu sein.

Unser kleiner Säugling hatte lange mit einer Gelbsucht zu tun, was wir Eltern als nichts Besonderes empfanden. Vier Wochen nach Geburt bekam er jedoch plötzlich ohne ersichtlichen Grund Nasenbluten und wir gingen zur Abklärung ins Krankenhaus.

Seine Blutgerinnung lag bei dramatischen 6 %, was die Ärzte angesichts der Vorstellung, der Kleine hätte fallen und innerlich verbluten können, auf den Plan rief.

Richtig inhalieren

…es muss in der Lunge ankommen!

Die Inhalationstherapie nimmt sowohl in der Behandlung des Asthma bronchiale als auch der COPD den zentralen Stellenwert ein und das mit gutem Grund: Die inhalative Therapie ist überaus wirksam.

Die Auswahl an zur Verfügung stehenden Inhalationsgeräten ist riesig groß und so vielfältig wie bei keiner anderen Therapie der Inneren Medizin.

Wie die Psychopneumologie bei COPD wirksam zur Lösung beiträgt

Die meisten COPD-Patienten nennen Hilfe bei Atemnot als ihr wichtigstes persönliches Bedürfnis

COPD-Patienten (vor allem solche mit fortgeschrittener Erkrankung) benötigen Unterstützung in vier existentiellen Bereichen: Körper – Psyche – Soziales Leben – Spiritualität.

Ein umfassender, ganzheitlicher Versorgungsansatz wird diesen Bedürfnissen am besten gerecht.

Einfluss auf die Erkrankung nehmen

…von der Patientin zur Lungensport-Übungsleiterin

Die Grunderkrankung Bronchiektasie bzw. Bronchiektasen ist bei Jutta Remy-Bartsch vor etwa 30 Jahren diagnostiziert worden.

„Meine betreuenden Ärzte bekunden mir immer wieder, wie erstaunt sie über meinen Gesundheitszustand sind, der im Gegensatz zur tatsächlichen Schwere der Erkrankung steht.“

Impfempfehlung Gürtelrose

Herpesviren sind eine große Familie.

Wenn wir an Herpes denken, verbinden wir damit häufig zunächst die kleinen Lippenbläschen. Dabei hat die Familie der Herpesviren über 200 bekannte Mitglieder.

Gegen das Varizelle-Zoster-Virus kann man sich durch eine Impfung schützen.