Zum Inhalt
  • Wir
    • Partner
    • Unterstützer
  • Philosophie
    • Hintergrund
  • Media
  • Zeitschrift
  • Patientenratgeber
  • Kontakt
Patienten-Bibliothek - Wednesday, February 1st, 2023
  • Datenschutz
  • Hintergrund
  • Home
  • Impressum
  • Kontakt
  • Leitseite der Patienten-Bibliothek gemeinnützige GmbH
  • Media
  • Mitarbeit
  • Partner
  • Patientenratgeber
  • Philosophie
  • Presse
  • Shop
  • Unterstützer
  • Wir
  • Zeitschrift
Patienten-Bibliothek

Patienten-Bibliothek

  • Wir
    • Partner
    • Unterstützer
  • Philosophie
    • Hintergrund
  • Media
  • Zeitschrift
  • Patientenratgeber
  • Kontakt

Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

Von HA am 28/10/202028/10/2020

Begleiterkrankungen bei Bronchiektasen

Die Zahl von Lungenerkrankungen durch NTMs habe in den letzten Jahren in Deutschland und anderen europäischen Ländern deutlich zugenommen, so die Autoren, der Bedarf für aktuelle Handlungsempfehlungen sei daher groß.

Mit COPD im Krankenhaus

Von HA am 26/10/202026/10/2020

Was bringt eine Bewegungstherapie?

Menschen, bei denen eine schwere oder chronische Lungenerkrankung diagnostiziert wird, müssen sich nicht nur mit Diagnose und Therapiemaßnahmen auseinandersetzen. Es ist auch wichtig und notwendig, sich mit der Krankheit im Alltag einzurichten.

Wege aus dem Grübelkarussell

Von HA am 23/10/202023/10/2020

In Stresssituationen und Krisen

Kennen Sie das Grübelkarussell, wenn die Gedanken sich immerzu im Kreis drehen und kein Ende finden wollen? Besonders in Stresssituationen und Krisen (wie der aktuellen Corona-Pandemie) neigen auch gesunde Menschen dazu, mehr zu grübeln und sich Sorgen zu machen.

Neuerscheinung Ratgeber

Von HA am 15/10/202024/10/2020

Bronchiektasen sind nicht heilbare Ausweitungen der Bronchien. Werden diese Ausweitungen von Bakterien besiedelt, entzünden sie sich. Bronchiektasen können infolge einer chronischen Lungenerkrankung wie beispielsweise COPD, Lungenemphysem etc. entstehen, in seltenen Fällen sind sie angeboren.

Pneumologische Rehabilitation

Von HA am 13/10/202013/10/2020

…in Zeiten von Corona

In einer aktuellen Empfehlung zur Pneumologischen Rehabilitation bei CoVid-19 beschreibt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) die gesundheitlichen Folgen von CoVid-19 und leitet daraus rehabilitative Maßnahmen für die Betroffenen ab.

Vorbereitungen auf den Winter

Von HA am 08/10/202008/10/2020

Machen Sie es wie Eichhörnchen und Igel, sorgen Sie vor!

Irgendwie schien es so, als habe das Virus an Kraft verloren, als könne man es überlisten und so tun, als wäre „die Luft rein“. Das Wiederaufflammen zahlreicher Infektionen über die Republik verteilt und insbesondere angeheizt durch Urlaubsrückkehrer aus Mallorca, Kroatien, Bulgarien und anderen Urlaubszielen hat uns aber schnell in die Wirklichkeit zurückgeholt.

Corona: Kapazitäten und Notwendigkeiten

Von HA am 05/10/202005/10/2020

DIGAB-Register für außerklinische Intensivpflege

Die aktuelle Coronavirus-Pandemie stellt unsere Gesellschaft im Allgemeinen und das Gesundheitssystem im Besonderen vor bisher nicht gekannte Herausforderungen. Ein rascher Anstieg von Infektionszahlen birgt immer die Gefahr einer Überforderung der betroffenen Gesundheitssysteme, die dann Behandlungs- und insbesondere Beatmungskapazitäten nicht ausreichend vorhalten könnten.

Unser Leben mit Corona

Von HA am 04/10/202004/10/2020

Sicherheit gewinnen

Die aktuelle Situation führt zu einer ganzen Reihe von Veränderungen, die nicht nur unsere psychische Widerstandsfähigkeit auf eine harte Probe stellt.

Während wir der Pandemie durch seine Omnipräsenz in den Medien kaum entfliehen können, so können wir dennoch durch unsere Einstellungen und Verhaltensweisen Dinge verändern und somit unser persönliches Sicherheitsgefühl stärken. Lernen wir MIT Corona zu leben.

Leben mit Sauerstoff-Langzeittherapie

Von HA am 09/09/202010/09/2020

Das Leben gestalten

Der autobiografische Patientenratgeber „Leben mit Sauerstoff-Langzeittherapie“ wendet sich sowohl an Lungenerkrankte mit Sauerstofftherapie als auch an Ärzte, Psychotherapeuten, Krankenpfleger und Angehörige

Höchstleistungen mit Alpha1

Von HA am 05/09/202005/09/2020

Wir können mehr schaffen, als wir uns selbst zutrauen…

Vielleicht haben sie bereits einen der zahlreichen Berichte über Karen Skalvoll und ihre außergewöhnlichen Rekorde im Bereich des Kraftsports und im Einsatz gegen die Erkrankung Alpha-1-Antitrypsinmangel gelesen?

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Seite 3 … Seite 18

PDF Winter 2022

Neueste Beiträge

  • Schlüssel zu mentaler Stärke
  • Förderung eines gesunden Schlafs
  • Gute Schlafhygiene
  • …die verborgene Volkskrankheit
  • Lebensabschnitte souverän gestalten

Kategorien

  • Allergien, Unverträglichkeiten
  • Atemwege, Lunge
  • Chirurgie
  • Ernährung
  • Frauengesundheit
  • Herz, Kreislauf
  • Immunsystem, Infektionen
  • Kopf, Nerven
  • Krebs
  • Magen, Darm
  • Muskeln, Knochen, Gelenke
  • Nieren, Harnwege
  • Psyche, Gemüt
  • Seltene Erkrankungen
  • Stoffwechsel
  • Vorsorge, Prävention

Neueste Kommentare

  • HA bei Pflege von Sauerstoffsystemen
  • Inge Keller bei Pflege von Sauerstoffsystemen
  • Rainer Kewitz bei Wenn Magen und Darm verstimmt sind …..
  • HA bei Zecken-Borreliose vermeiden – erkennen
  • Helena bei Zystennieren

Archive

  • Impressum
  • Presse
  • Datenschutz
Copyright © 2023 Patienten-Bibliothek. Alle Rechte vorbehalten.
Theme „Cassions“ von FRT