Patientenfachzeitschrift Atemwege und Lunge

Bild mit älteren Menschen und einer Ärztin

Patientinnen und Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen, Mitglieder von Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen, ebenso Fachärztinnen und Fachärzte, sowie Forschende informieren und berichten in der Fachzeitschrift „Atemwege und Lunge“.

Unsere Ziele sind:
• kompetent, wissenschaftlich fundiert und verständlich zu informieren
• Hilfe zur Selbsthilfe und Arzt-Patienten-Kommunikation zu unterstützen
• Wege der Akzeptanz, des guten „MIT“ der Erkrankung leben, aufzuzeigen

Auf www.atemwegeundlunge.de finden Sie zukünftig vielfältige Blogeinträge, ergänzend zum vierteljährlich erscheinenden Fachmagazin.

Aktuelle Beiträge

Selbsthilfe geht weiter

Selbsthilfe geht weiter

Selbsthilfe in Coronazeiten Dranbleiben ...das Beste daraus machen, jeder nach seinem Befinden. "Wir müssen versuchen, mit unserer Krankheit zu leben - auch in Zeiten von Corona."
Formen der Atmungsschwäche

Formen der Atmungsschwäche

Therapieoptionen Die zur Verfügung stehenden therapeutischen Optionen bei Vorliegen einer Atmungsschwäche entwickeln sich kontinuierlich weiter. Welche Anwendung kann die nasale High-Flow-Therapie in der Behandlung bei Erwachsenen finden, für welche Patienten...
Hilfsmittelversorgung

Hilfsmittelversorgung

Jubiläum mit Herz Spenden als Firmentradition, das ist der OxyCare Medical Group seit vielen Jahren wichtig. Die Unterstützung soll gleichzeitig eine Anerkennung für die unermüdliche Arbeit der Engagierten bedeuten.
Omega-3-Fettsäuren …bei COPD

Omega-3-Fettsäuren …bei COPD

Ernährung: Positive Wirkungen von Omega-3-Fettsäuren Eine wesentliche Begleiterscheinung der COPD-Erkrankung ist die dauerhafte Entzündung und Verengung der Atemwege. Ernährungsinterventionen greifen deshalb den entzündungshemmenden und immununterstützenden Charakter mancher Nährstoffe auf.
Lungenfibrose

Lungenfibrose

Aktuelle Forschungsergebnisse zur idiopathischen Lungenfibrose Bis heute sind mehr als hundert verschiedene Ursachen bekannt, die eine Lungenfibrose auslösen können. Etwa die Hälfte aller Betroffenen mit Lungenfibrose leidet an der sogenannten...
Studienplattform

Studienplattform

Aktuelle klinische Studien Klinische Studien sind ein wichtiger Baustein zur Erforschung von Lungenkrankheiten und neuen Behandlungsoptionen. Aber nicht nur für die Forschung spielen Studien eine große Rolle, auch für Studienteilnehmerinnen...
…weit mehr als 1.000 Lungenflügel

…weit mehr als 1.000 Lungenflügel

Lungenflügel als Kunstverglasung Betritt man die Heilig-Kreuz-Kirche in München Giesing durch eines der beiden hintren Portale, sieht man in den bläulichen Gläsern der Chor- und Oratorienfenster musterartige Strukturen. Sind es...
COPD – GOLD-Empfehlungen

COPD – GOLD-Empfehlungen

Medikamentöse Therapien auf die Situation des Patienten ausrichten Die Abkürzung COPD steht für chronic obstruktive pulmonary disease. Unter diesem Begriff werden die Erkrankungen chronisch verengende Bronchitis und Lungenemphysem (Lungenüberblähung) zusammengefasst....
Luftqualität – Gesünder Wohnen

Luftqualität – Gesünder Wohnen

Dicke Luft? Im Schnitt halten wir uns zwischen 80 und 90 Prozent des Tages in geschlossenen Räumen auf, die meiste Zeit davon zu Hause. Verunreinigungen der Luft in Innenräumen sind...
Messung der Luftqualität

Messung der Luftqualität

Hilfsmittel bei der Messung von Luftqualität Der Fokus liegt derzeit meist auf der Luftqualität im Freien. Grundsätzlich verdient die Innenraumhygiene jedoch mindestens genau so viel Aufmerksamkeit, halten wir uns doch...