Frauen und COPD mehr im Fokus

Künstlerwettbewerb: Ihre Stimme zählt

Dieser Wettbewerb ist eine Hommage an alle Frauen mit Atemwegserkrankungen, die aufgrund ihrer spezifischen Erkrankung und damit einhergehenden Auswirkungen, aber auch durch andere Missstände, oft in Vergessenheit geraten“, formuliert Isabel Saraiva, Vorsitzende der Europäischen Lungenstiftung und Selbst COPD-Patientin.

Kenn Deinen Blutdruck

„Kenn Deinen Druck“ empfiehlt die Hochdruckliga

Bluthochdruck ist leicht festzustellen und gut behandelbar! Wer seine Blutdruckwerte kennt, kann Gesundheitsrisiken abwenden und nimmt die eigene Gesundheit selbst in die Hand.

Auf die Lunge und das Herz achten!

Unzertrennlich

Gut geschützt befindet sich das Herz, eingebettet zwischen beiden Lungenflügeln, im Brustkorb. Es ist kein Zufall, dass Lunge und Herz so dicht beieinander liegen, denn bei der Versorgung des Körpers mit Sauerstoff bilden sie gemeinsam eine funktionelle Einheit.

Von der Hantelbank in den OP

Lungentransplantation: Nichts wird so sein wie früher

Bereits frühzeitig sprach die behandelnde Lungenfachärztin das Thema Lungentransplantation mit dem Hinweis an, dass diese Fragestellung zwar weit entfernt, aber eine rechtzeitige Auseinandersetzung mit ihr dennoch sinnvoll sei.

Apps für die Lunge

…in Zeiten von Smartphone und Tablet

Smartphones und Tablets haben längst Einzug in unseren Alltag gehalten. Auch im Bereich Gesundheit finden sich inzwischen spezielle Anwendungsprogramme in Form von Apps in unüberschaubarer Vielfalt.

Inhalationstherapie

Eine personalisierte Therapie

Eine Inhalationstherapie bedeutet immer auch eine personalisierte Therapie, denn jeder Mensch ist anders, atmet anders und verfügt über eine andere Kapazität beim Einatmen.