Immunsystem auf Trab bringen

Impfen – Antworten auf Ihre Fragen

Wenn der Herbst naht, beginnt für viele Patienten mit chronisch obstruktiven Atemwegserkrankungen, wie z. B. Asthma und COPD, eine Phase mit vermehrten Infekten.

Sich zu Hause einzusperren, mindert die Gefahr leider kaum und hat den großen Nachteil, dass der Organismus eher noch anfälliger wird und Viren oder Bakterien auf umso geringeren Widerstand stoßen.

FeNO-Messung bei Asthma

Hilfreich bei Diagnostik und Langzeittherapie

Um einen Asthmaverdacht zu bestätigen, stehen verschiedene diagnostische Methoden zur Verfügung. Oft ist die Lungenfunktionsmessung ausreichend.

Aber nicht in jedem Fall erhält der Arzt alle erforderlichen Informationen, da zum Zeitpunkt der ärztlichen Untersuchung möglicherweise keine Bronchienverengung vorliegt.

Zurück ins Leben! Aber wie?

Selbsthilfe geht weiter – Ausblick

Seit Mai zeichnen sich Lockerungen ab, die regional sehr unterschiedlich sind. Selbsthilfekontaktstellen öffnen wieder für persönliche Beratungen unter Einhaltung von Hygienemaßnahmen.

Selbsthilfegruppen bereiten sich auf die Wiederaufnahme ihrer Gruppentreffen vor und entwerfen Empfehlungen dafür.