
Patientinnen und Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen, Mitglieder von Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen, ebenso Fachärztinnen und Fachärzte, sowie Forschende informieren und berichten in der Fachzeitschrift „Atemwege und Lunge“.
Unsere Ziele sind:
• kompetent, wissenschaftlich fundiert und verständlich zu informieren
• Hilfe zur Selbsthilfe und Arzt-Patienten-Kommunikation zu unterstützen
• Wege der Akzeptanz, des guten „MIT“ der Erkrankung leben, aufzuzeigen
Auf www.atemwegeundlunge.de finden Sie zukünftig vielfältige Blogeinträge, ergänzend zum vierteljährlich erscheinenden Fachmagazin.
Aktuelle Beiträge
Verbesserung der Überlebensprognose
Rauchstopp hat prognostische Relevanz Aktuelle Studien dokumentieren, dass Raucher, die über das 40. Lebensjahr hinaus weiterrauchen, etwa eine Dekade, also ein Jahrzehnt ihres Lebens verlieren.
Komunikation zwischen Arzt und Patient
Ungefilterte Information Kommunikation und Kooperation sind wesentliche Voraussetzungen für das Funktionieren unseres Gesundheitssystems und einer effektiven und personalisierten Patientenversorgung.
Pneumologie – persönlich und präzise
Präzise diagnostische Tiefe Viele Jahre haben wir in der Medizin den Ansatz verfolgt, Patienten mit bestimmten klinisch vorliegenden Charakteristika einer entsprechend definierten Erkrankungsgruppe zuzuordnen.
Täglicher Umgang mit Maskenpflicht
Den Alltag meistern Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation zu CoVid-19 werden in unterschiedlichen Zusammenhängen verschiedene Typen von Masken zur Bedeckung von Mund und Nase genutzt. Da sich diese Masken...
Immunsystem gezielt stärken
Mit der richtigen Ernährung Das körpereigene Immunsystem - ein komplexes Netzwerk aus Organen, Immunzellen und molekularen Strukturen, das durch effektive Zusammenarbeit tagtäglich Höchstleistungen zur Abwehr krankheitsauslösender Viren und Bakterien erbringt.
Forschungsansätze zum Coronavirus
Lungenforschung aktuell Die aktuelle Coronavirus-Lage zeigt die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung. Wir stellen Ihnen einige Forschungsansätze rund um die aktuelle Coronapandemie vor und informieren über vertrauenswürdige Quellen im Internet.
Lungenforschung aktuell
Suche nach neuen Erkenntnissen Die aktuelle Coronavirus-Lage zeigt die Bedeutung von Wissenschaft und Forschung, auf besondere gesundheitliche Herausforderungen reagieren zu können.
Wissen was wirkt
www.wissenwaswirkt.org Mit den wachsenden Zugangsmöglichkeiten zu Informationen aus der klinischen Forschung steigen auch die Risiken, diese komplexen Inhalte falsch zu interpretieren. Gleichzeitig sinkt die Wahrscheinlichkeit als Individuum ein vollständiges und...
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
Ein empfindliches Gleichgewicht In diesem Jahr ist alles anders! Auch der jährlich stattfindende Alpha-1-Infotag musste abgesagt werden. Ein Webinar ermöglichte dennoch die Vermittlung von aktuellen Informationen.
Onlinebewegungsstunde
Für jeden Interessierten Der pulmonale hypertonie (ph) e.v. bietet allen Interessierten die Möglichkeit, an einem regelmäßigen Online-Programm teilzunehmen.