Blog

Schlüssel zu mentaler Stärke

Schlüssel zu mentaler Stärke

Kohärenzgefühl und Resilienz An COPD erkrankte Menschen stehen vor der großen Herausforderung ihr Leben und den Alltag an die Belastungen, die diese chronische Erkrankung mit sich bringt, anzupassen. Dabei gilt...
Förderung eines gesunden Schlafs

Förderung eines gesunden Schlafs

Ratgeber Stress trägt in erheblichem Maße zu Schlafproblemen bei. Menschen mit Schlafproblemen entwickeln Strategien, um sich dem gestörten Schlafrhythmus anzupassen.
Gute Schlafhygiene

Gute Schlafhygiene

...bedeutet auch Prävention Schlafprobleme waren schon vor Corona weit verbreitet. In der aktuellen Pandemiekrise, die uns alle vor große Herausforderungen stellt und Ängste – seien es gesundheitliche oder existenzielle –...
…die verborgene Volkskrankheit

…die verborgene Volkskrankheit

Schlafapnoe in Deutschland Etwas mehr als 1 Million Menschen in Deutschland werden aktuell bereits auf Schlafapnoe, eine schlafbezogene Atmungsstörung, die im Extremfall zu über einminütigen Atmungsaussetzern im Schlaf führt, behandelt....
Lebensabschnitte souverän gestalten

Lebensabschnitte souverän gestalten

Buchvorstellung Aus der Not heraus entschied ich mich, eine ambulant betreute Wohngemeinschaft zu gründen. Meine Erkundigungen bei diversen Ämtern und Institutionen hatten ergeben, dass der Staat und die Krankenkassen nicht...
Chronischer Schnupfen

Chronischer Schnupfen

Hilfsmittel Unter einer Rhinitis – einem Schnupfen – versteht man im engeren Sinne die entzündliche Veränderung der Nasenschleimhaut. Eine Sinusitis – eine Nasennebenhöhlenentzündung – ist eine gleichartige Veränderung der Schleimhaut...
Nase voll?

Nase voll?

Mögliche Erkrankungen der oberen Atemwege Beim Atmen strömt die Luft durch die oberen Atemwege in die Lunge, wo Sauerstoff aufgenommen und Kohlendioxid ausgeschieden wird. Die Luft wird dabei vor allem...
Langzeit-Sauerstofftherapie

Langzeit-Sauerstofftherapie

Aktualisierte Leitlinie veröffentlicht Ende Juli 2020 wurde die neue Leitlinie zur Langzeit-Sauerstofftherapie (LTOT) veröffentlicht. Es handelt sich dabei um eine Revision der im Jahr 2008 publizierten Leitlinie. Aufgrund der wachsenden...
Patienten kennen nicht nur technische Probleme

Patienten kennen nicht nur technische Probleme

Das Leben mit LTOT (Sauerstoff) und NIV (nicht-invasive Maskenbeatmung) Dieser Artikel setzt einiges voraus: Erstens eine Vorstellung davon, was sich hinter den Abkürzungen LTOT und NIV überhaupt verbirgt. Daneben die...
Rachenraum und Nasenschleimhaut

Rachenraum und Nasenschleimhaut

Pflege und Hygiene Nicht erst seit Corona-Zeiten ist die Schleimhaut der oberen Atemwege in höchstem Maße gefordert. Einerseits muss sie die Atemluft möglichst perfekt für die Lungen aufbereiten, andererseits schützt...