Patientenfachzeitschrift Atemwege und Lunge

Bild mit älteren Menschen und einer Ärztin

Patientinnen und Patienten mit chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen, Mitglieder von Patientenorganisationen, Selbsthilfegruppen, ebenso Fachärztinnen und Fachärzte, sowie Forschende informieren und berichten in der Fachzeitschrift „Atemwege und Lunge“.

Unsere Ziele sind:
• kompetent, wissenschaftlich fundiert und verständlich zu informieren
• Hilfe zur Selbsthilfe und Arzt-Patienten-Kommunikation zu unterstützen
• Wege der Akzeptanz, des guten „MIT“ der Erkrankung leben, aufzuzeigen

Auf www.atemwegeundlunge.de finden Sie zukünftig vielfältige Blogeinträge, ergänzend zum vierteljährlich erscheinenden Fachmagazin.

Aktuelle Beiträge

Operationsverfahren

Operationsverfahren

...operative Eingriffe an der Lunge Operationen an der Lunge können im Prinzip in zwei große Gruppen eingeteilt werden. Bei der ersten Gruppe handelt es sich um Eingriffe an Patienten mit...
COPD und Begleiterkrankungen

COPD und Begleiterkrankungen

...eine häufig anzutreffende Konstellation Begleiterkrankungen werden auch als Komorbidität bezeichnet. Liegt neben einer Grunderkrankung - in diesem Fall also der COPD (chronisch obstruktive Bronchitis) - eine oder mehrere zusätzliche Erkrankungen...
Asthmatherapie – heute und morgen

Asthmatherapie – heute und morgen

...verschiedene Erscheinungsformen kennen Das Wissen um die Entstehung des Asthmas hat sich stark verändert. Dachte man noch vor einigen Jahren, dass es sich um ein einziges Krankheitsbild handelt, weiß man...
Asthma und COPD

Asthma und COPD

...eine Mischform beider Erkrankungen Eine Vielzahl von unterschiedlichen Merkmalen kennzeichnen eine COPD bzw. ein Asthma und unterstützen die Diagnostik. Doch nicht immer ist eine eindeutige Differenzierung möglich. Liegt eine Mischform...
Schnarchen & Schlafapnoe

Schnarchen & Schlafapnoe

...lästige Störung oder ernste Krankheit? Von Schlafapnoe betroffen sind vor allem Menschen die schnarchen. Dies sind etwa 10 % der Männer ab 40 Jahren, 2 % der Frauen - meist...
Restless Legs Syndrom

Restless Legs Syndrom

...wenn die Beine unruhig sind Das "Restless Legs Syndrom" (RLS) wird im deutschen Sprachraum als "Syndrom der unruhigen Beine" bezeichnet und gehört zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern. Die Symptom dieser...
LUCKY …mit einer gesunden Schilddrüse

LUCKY …mit einer gesunden Schilddrüse

Mein Name ist Lucky ...und ich symbolisiere die Schilddrüse. Die Schilddrüse ist ein wichtiger Teil Deines Körpers und geformt wie ein Schmetterling. Dafür zu sorgen, dass unser Stoffwechsel so richtig...
Manuelle Medizin – Osteopathie

Manuelle Medizin – Osteopathie

Mit Fingerspitzengefühl Schmerzen lindern und Operationen vermeiden Ob Manuelle Medizin, Chirotherapie, ärztliche Osteopathie - hinter all diesen Bezeichnungen verbirgt sich ein gemeinsames Ziel, das faszinierende System unseres Körpers in Balance...
Starke Monatsblutungen …

Starke Monatsblutungen …

Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten Die Monatsblutung (Menstruation) gehört zum natürlichen Monatszyklus einer jeden Frau im gebärfähigen Alter. Nicht immer verläuft die zeitliche Phase der Blutungen "normal". Starke Monatsblutungen, die zudem länger...
Blasenkrebs

Blasenkrebs

...frühzeitig erkennen und behandeln Durch Aufklärungskampagnen und die Möglichkeit an Vorsorgeuntersuchungen teilzunehmen, sind Basisinformationen zu Krebserkrankungen wie Brustkrebs, Darm- und Lungenkrebs, wie auch Gebärmutterhals- und Prostatakrebs vielen Menschen bekannt. Blasenkrebs...