Reflektorische Atemtherapie

…zur Atemerleichterung und Veränderung der Atembewegung

Viele Patienten mit chronischen Lungenerkrankungen kennen die Anwendung der Atemtherapie bzw. Atemphysiotherapie, die unter anderem der Atemerleichterung und der bewussten Atemwahrnehmung dient.

Die reflektorische Atemtherapie basiert auf der Stimulierung von reflektorischen Reizen, die zu einer Veränderung der Atembewegung führen.

Lungensport per Telemeeting

Erfahrungen als Übungsleiterin

Die Vorbereitungen auf das erste virtuelle Lungensporttraining haben Jutta Remy-Bartsch dann doch das ein oder andere graue Haar gekostet.

Den Schwerpunkt legt sie beim Telemeeting auf Übungen der Atemwahrnehmung und der Dehnung. „Diese Übungen können wunderbar im Sitzen, mit ausreichend Platz für Arme und Beine vor dem PC ausgeführt werden.“

Restless Legs Syndrom

…wenn die Beine unruhig sind

Das „Restless Legs Syndrom“ (RLS) wird im deutschen Sprachraum als „Syndrom der unruhigen Beine“ bezeichnet und gehört zu den häufigsten neurologischen Krankheitsbildern.

Die Symptom dieser Erkrankung können von Betroffenen oft nur schwer charakterisiert werden. Am häufigsten werden sie als Missempfindungen in den Beinen, seltener auch in den Armen, beschrieben. Die Beschwerden treten fast ausschießlich in Ruhesituationen und ganz besonders heftig abends beim Einschlafen auf.

Manuelle Medizin – Osteopathie

Mit Fingerspitzengefühl Schmerzen lindern und Operationen vermeiden

Ob Manuelle Medizin, Chirotherapie, ärztliche Osteopathie – hinter all diesen Bezeichnungen verbirgt sich ein gemeinsames Ziel, das faszinierende System unseres Körpers in Balance zu bringen und den Fluss von Informationen unseres Nervensystems zu entstören und harmonisieren.

Die Untersuchung und Behandlung mit den Händen – Fachbezeichungen: Manuelle Medizin, manuelle Therapie und
ärztliche Osteopathie / osteopathische Verfahren – sind wirksam und effizient und können selbst durch die segensreichen Errungenschaften der HighTech-Medizin nicht ersetzt werden.